Das Wichtigste im Jahr 2013

Jänner 2019

Dezember 2013

Trotz Weihnachtsrummel fanden noch einige Katzen ein Zuhause, Lilli, Zwergi und die alte Katzendame Flocky. Somit haben wir rückblickend in diesem Jahr ca. 30 Katzen ein neues Zuhause geben können, um die 50–60  Streunerkatzen wurden über unseren Verein kastriert und vielen Katzen in Not zusätzlich geholfen.

Nur mit Hilfe unserer Spender  konnten wir das bewerkstelligen. Um unsere Arbeit weiterhin so erfolgreich machen zu können sind wir auf Spenden angewiesen und hoffen auch weiterhin auf Ihre Unterstützung. Tja und schön wäre auch ein Neujahrswunder für unsere Kater Antonio, Alonso und Morris.

Das Geschäftsjahr 2013 wurde positiv abgeschlossen. Unsere Erträge und Aufwendungen 2013 lassen uns unserem geplanten Neubauprojekt wieder einen Schritt näher treten.

November 2013

Der November war wieder voll mit Einsätzen für Katzen und Streunerkatzen. Wir kümmerten uns um einige Privatkatzen, deren Besitzer sie nicht mehr behalten können und die leider, wie so oft, nicht geimpft und schon ewig nicht bei einem Tierarzt waren. Diese hoffen wir nach den erfolgten Nachimpfungen direkt zu vermitteln. Eine verletzte Streunerkatze aus Hainburg wurde gesund gepflegt und wieder zurückgebracht und Futter an diverse Plätze geliefert. Im Katzenheim selber die schon gewohnte Vermittlungsflaute, nur Amelie und Feh fanden ein Plätzchen. Morris, Lilli, Alonso, Antonio, Zwergi und Löwi suchen noch. Und unser lieber Benni ist, nach etwas mehr als einem Jahr, seinem Frauchen über die Regenbogenbrücke gefolgt.

Oktober 2013

Im Oktober gab es etliche Einsätze bezüglich Streunerkatzen. In Hainburg mussten 10 Katzen umgesiedelt werden, da die Fütterin verstorben war und das Haus, in dem sie und die Katzen gewohnt hatten, abgerissen wurde. Auch in Deutsch-Jahrnsdorf  gab es noch weitere Katzen zu kastrieren und in Pamhagen wurde unterstützend mitgeholfen. Das ist natürlich mit Kosten unsererseits verbunden  und deswegen würden wir uns sehr über finanzielle Unterstützung freuen. Wer im Besonderen unsere vielen Streunerkatzenplätze mitunterstützen will,  kann das beim Spenden unter Streunerkatzen extra anführen. Viele Fütterer von von uns kastrierten Streunerkatzen werden von uns mit Futter unterstützt. Übrigens: Spenden an uns sind in Österreich von der Steuer absetzbar. Im Katzenheim gab es etliche Anrufe wegen Katzenabgabewünschen (mit oft dubiosen Gründen und am liebsten sofort), aber leider noch immer mäßig Anfragen. Dennoch fanden zum Glück  unsere Jüngsten Pia, MiaLucina und Amelie ein Zuhause und auch Luna fand ein schönes Plätzchen. Immer noch aber suchen Alonso, Antonio und der liebe Morris und unsere Neuzugänge Lilli, Feh, Löwi und Zwergi .

September 2013

Auch im September ging diesmal die Vermittlung nur sehr langsam weiter. Ein Kriterium  ist möglicherweise unsere strenge Vergabebedingung. In Wohnungshaltung müssen  zumindest ein Fenster oder Balkon abgesichert sein. Davon werden wir aber nicht abkommen, da uns das Wohl der Katzen wichtig ist. Außerdem ist es laut Tierschutzgesetz vorgeschrieben. Und wer es ernst meint mit der Katzenübernahme, für den stellt das kein Problem dar. Somit warten noch immer: Amelie, Luna, Morris, Antonio, Alonso, Lucina. James und Duse sind zum Glück in ihr Zuhause übersiedelt, hoffentlich klappt alles dort. Allerdings haben wir schon wieder vier neue Katzen in der Warteschleife.

August 2013

Die Sommerflaute hält an, was die Vergabe betrifft. Immerhin fand einer der „Streunies“ ein Zuhause, nämlich Fernando. Heuer haben wir ja sehr viele rotweiße Katzen, aber das Interesse lässt noch zu wünschen übrig, obwohl sie so hübsch und lieb sind. Hoffentlich wird es im Herbst besser.

Juli 2013

Die übliche Sommerflaute was die Katzenvermittlung betrifft. Aber Puma fand ein Zuhause, fein! Ein wunderhübscher Kartäusermix ist bei uns gelandet. Die drei ausgesetzten Katzen sind auch bald bereit zur Vermittlung. Eine Kastraktionsaktion im Wiener Prater lässt uns die große Problematik mit den Wiener Streunerkatzen hautnah erfahren, mehr dazu auf unserem Facebooklink. Noch immer suchen diese Katzen ein Zuhause: Alonso, Antonio, Fernando, Luna, Duše, James, und auch Lena und Amelie.

Juni/Anfang Juli 2013

Endlich hatten wir wieder einmal Glück mit dem Wetter bei unserem Flohmarkt. Er wurde gut besucht und besonders die leckeren Kuchen von unserem Buffet waren heiß begehrt. Unsere Rassekatzen Fibi und Sam und auch Smokey fanden ein Zuhause, ebenso die hübsche Susi. Eine Kastrationaktion im südlichen NÖ wurde durchgeführt, gerne hätten wir die Babykätzchen aufgenommen, leider sind sie Leukose positiv. So werden sie nur in absehbarer Zeit kastriert werden und weiter als Streunerchen gefüttert werden. Anfang Juli durften dann auch Spacja und Mala in ein Zuhause übersiedeln. Ein Vermehrerkätzchen wurde bei uns abgegeben und leider wurden schon wieder drei Katzen vor unserem Heim ausgesetzt. Dafür sind unsere vier Streunies Alonso, Antonio, Fernando und Luna nun bereit für die Vermittlung.

Mai 2013

Im Mai wurden wieder Streunerkatzen kastriert, diesmal aus Deutsch-Jahrnsdorf im Burgenland. Vier von den Katzen versuchen wir über unser Katzenheim an liebe Plätze zu vermitteln. Leider scheint es dort noch mehr unkastrierte Katzen zu geben und es stehen noch einige Aktionen bevor. Unsere sehr lieben Katzenschwestern Puma und Spacja und der wunderschöne Silbertiger Smokey suchen noch immer einen guten Platz. Leider wollen zur Zeit auch viele Leute ihre Katzen loswerden, fast immer sind es zwei Katzen, ein Ergebnis der in den letzten Jahren von einigen Organisationen so stark propagierten Zweikatzenvermittlung. Die Katzen werden von Bauernhöfen geholt oder über Tierschutzorganisationen aus den ehemaligen Ostblockländern importiert. Via Internet werden die Tiere an die Interessenten herangetragen, die brauchen sich gar nicht aktiv darum bemühen. Also werden die Kätzchen  genommen, oftmals ohne sich der Verantwortung bewusst zu sein, und wenn dann Schwierigkeiten auftreten, man die Wohnung oder den Partner wechselt oder ganz einfach keine Zeit mehr aufwenden will, dann sollen und müssen die Tierheime herhalten, denn auf die Bauernhöfe oder Pflegeplätze der Tierschutzorganisationen will oder kann man die Tiere nicht zurückgeben, weil von dort hat man sie ja „gerettet“. Kein Wunder, dass die Tierheime an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Die einzige Lösung ist das Kastrieren der Eltern-Katzen. Keine Übernahme von Katzenbabys ohne dass die Mutterkatze kastriert wird – darin sollten sich alle Tierschützer einig sein!

April 2013

Immer öfters werden auch eigentlich teure Rassekatzen abgegeben, ja sogar ausgesetzt. Ist dies auch eine Folge der immer mehr werdenden Katzenimporte aus den ehemaligen Ostblockländern???

Burmakatze

Ragdoll/Birmamix

März 2013

Ein recht ruhiger Monat, aber vielleicht wegen des langen Winters hat sich noch  niemand für ein so nettes Katzenpäarchen wie  Spacja und Puma gefunden? Auch der hübsche Silbertiger Smoky sucht noch ein Zuhause.

Februar 2013

Unser Fundkätzchen Hope hat ein Plätzchen gefunden und schon sind wieder neue Katzen bei uns gelandet, diesmal lauter Päarchen.

Jänner 2013

Im Katzenheim ist es eher ruhig zur Zeit. Massa fand ein Zuhause und auch der hübsche Romeo, nur unsere zwei überaus lieben Youngsters Nero und Safira suchen noch und eine ganz liebe Katze. Die kleine Fundkatze ist noch immer nicht ganz fit.

Dafür gab es Aktivitäten außerhalb des Heimes. Futter wurde an diverse Streunerkatzenplätze gebracht, 4 wetterfeste, wärmegedämmte Schlaf-/Wohnhütten und 2 ebensolche Futterhäuser für Streunerkatzen nach Wien und NÖ gebracht.

Bild einer Katzenfutterkiste. Die Kiste ist mit dem Eingang zur Hauswand aufgestellt, damit kein Hund dazu kann oder wenigstens nur einer, der nicht größer als eine Katze ist. Die Schlafkisten schauen genau so aus, nur haben sie lediglich einen Eingang, damit es drinnen wärmer ist, und sie sind mit Stroh gefüllt.